Digitale Goodiebag für Kongressteilnehmer
Liebe Kongressteilnehmer,
als kleinen Benefit gibt es für euch die digitale Goodiebag mit Gutscheincodes vom GYMWELT Portal, TOGU sowie der Videoplattform starOnline. Zudem könnt ihr euch von unserem GYMWELT - Team Inspiration für das Training mit Alltagsgegenständen holen.
Viel Spaß damit!
Skripte der praktischen und theoretischen Workshops 2021
Liebe Kongressteilnehmer,
Nachfolgend können die Skripte zu den praktischen und den theoretischen Workshops heruntergeladen werden.
Bitte beachtet, dass nicht alle Referenten Präsentationen oder Skripte verwenden. Findet ihr hier nichts aufgelistet, so wurde bei uns nichts eingereicht.
Die in den Kursen verwendete Musik findet ihr hier.
Vielen Dank für eure Teilnahme am Sportkongress.
Freitag, 22.10.2021
1. Zeitschiene
- 100 Corona und der Sport - Entwicklungsbremse oder ModernisierungskatalysatorProf. Dr. Ansgar Thiel
- 111 Inklusion im Sportverein - die EINFACH MACHER! Alexander Fangmann Abgesagt
- 112 Sportverein 2030 - Orts- und zeitunabhängige Angebote schaffenMichaela Böhme
- 113 Engagement 4.0 - Die Welt im Wandel unnd im Ehrenamt alles wie immer?! Oliver Lorz
- 114 Das ist die GYMWELT - Unterstützende Maßnahmen und Projekte im Bereich Fitness und Gesundheit Verena Gutekunst, Karina Korb
- 115 Shape & Flex Nicole Hofrichter
- 116 Ergänzendes Training für Ausdauersportarten Anne-Mireille Giermann
2. Zeitschiene
- 121 Zusammenhalt & Demokratie im Sportverein fördern Johanna Kramer Abgesagt
- 122 Weiterentwicklung und Etablierung des Vereins als Qualifkationszentrum Julian Lohau
- 123 Jugendsportkonzept: Das erwarten Jugendliche vom (Vereins-) Sport Sophia Zimpfer
- 124 Vereinsangebote online sichtbar machen mit dem GYMWELT-Portal Karina Korb, Stephan Scheel
- 125 Belastungsarmes Muskeltraining: gesundheitsorientiertes und warnehmungsfokussiert Christoph Mühlberger
- 126 Die Faszienrolle als Trainingsgerät Marion Neubauer
3. Zeitschiene
- 131 Die Corona-Krise eine Krise für den Sport?! Astrid Moser Abgesagt
- 132 Sportverein 2030 - Das Workbook in der Praxis Michaela Böhme, Nanette Eberhardt
- 133Frühkindliche Motorikförderung mit dem Bewegungspass Sophia Zimpfer
- 134 Bewegungsfördernde Gemeinde: Agenda-Setting, Policy-making, Koalitionen Prof. Dr. Wolfgang Schlicht, Julian Schlicht
- 135 Workout Complete Andreas Goller
- 136 Das antagonistische Supersatz - Training Nicole Hofrichter
4. Zeitschiene
- 141 Das WerteLeitbild - Ausdruck und Teil der Vereinskultur Bernd Schäfer
- 142 Hat der traditionelle Sportverein im digitalen Zeitalter ncoh eine Zukunft?Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke
- 143 Start2move- bewegter leben: Strategie, Konzepte, Evaluation Michaela Böhme, Verena Gutekunst, Alexander Kölle, Prof. Dr. Wolfgang Schlicht und Julian Schlicht
- 144 Functional Mobility Andreas Goller
- 145 Functional Training mit Loops und Bändern Barbara Klein
Samstag, 23.10.2021
1. Zeitschiene
- 211 Digitalisierung von Vereinsprozessen Matthias Tausch
- 212 Treffen der Stützpunktvereinsvertreter im Bundesprogramm "Integration durch Sport" zum internen Austausch Team "Integration durch Sport"
- 213 Der Sportverein als Trendsetter. erfolgreiche Wege in die Zukunft für jeden SportvereinProf. Dr. Nicolas Heidtke
- 214 Individuelle Resilienz - die eigene Stärke erkennen, aktivieren und Gesundheit födern Ivonne Herr
- 215 Future BBPNina Wattig
- 216 Kraftausdauertraining für Ältere mit Gewichten - Motivation durch Levels und präzises Anleiten Volker Kipp
2. Zeitschiene
- 221 Der organisierte Sport in der kommunalen Sportentwicklungsplanung Wolfgang Schaber, Stefan Anderer, Robert Hoffner
- 222 Inklusion und Exklusion von personen mit Migrationsjintergrund in Sportvereinen Prof Dr. Klaus Cachay, Prof. Dr. Carmen Borggrefe
- 223 Wie (er)schaffe ich Nutzen für bestehende und neue Mitglieder?David-Schubert-Medinger, Jochen van Recum
- 224 Stretching - aber klar! Gerald Lechner
- 225 Balance und Fitness mit Bällen Sabine Aichholz
- 226 Hour of Power: Cleveres Kraftausdauertraining - für eine große Zielruppe geeignetAnnette Gloß
3. Zeitschiene
- 231 Kindeswohlgefährdung im Sport - ein Thema, das auch mich betrifft?! Matthias Reinmann
- 232 Migration und organisationaler Wnadel in Sportvereinen - Möglichkeiten und Grenzen der interkulturellen Öffnung Prof. Dr. Klaus Cachay, Prod Dr. Carmen Borggrefe
- 233 Breitensport im Jahr 2030 - Was gilt es zu bewahren und wo müssen sich Sportvereine neu erfinden?Simon Wentzel
- 234 Sport für Wiedereinsteiger nach Sportpausen oder ErkrankungenAnne-Mireille Giermann
- 235 Antara Rücken Karin Albrecht
- 236 Body Intervall mit Bändern Tanja Hellmann
4. Zeitschiene
- 241 "Finanzierung VEREINfacht" - Eine moderne Methode, um Vereinsprojekte zu finanzierenNina Galden
- 242 Was können Sportvereine präventiv gegen Extremismus tun? Olivia Wohlfart,Frederik Beck
- 243 Ressourcen als Lebensgrundlage des Turnvereins - Wo geht der Weg hin?Prof. Dr. Ronald Wadsack
- 244 Leveltraining leicht gemacht! Mit kleinen Veränderungen Trainingsreize setzen Beate Missalek
- 245 Stretching für Männer (Frauen sind auch erlaubt) Karin Albrecht
- 246 Rückenfit mit dem Flexi-Bar 2.0 Barbara Klein
Sonntag, 24.10.2019
1. Zeitschiene
- 311 Gewohnheiten als Erfolgsfaktor in Veränderungsprozessen Prof. Dr. Oliver Schumann
- 312 Wir sind nicht nur die Zukunft, sondern vor allem die GegenwartFrercks Hartwig
- 313 Mentales Training - Ein Weg zu mehr Erfolg Armin Briesemeister
- 314 Funktionelles Beweglichkeitstraining mit dem Handtuch Volker Kipp
- 315 Yoga Mobility Stephanie Rohr
2. Zeitschiene
- 321 Nachhaltigkeit im Breitensport - Ist das nicht viel zu teuer? Daniel Schmitt
- 322 Sportverein 2030 - Ausbau von Kooperationen und NetzwerkenMichaela Böhme
- 323 Das Immunsystem stärken durch Ernährung und BewegungDagmar Dautel
- 324 Hula Hoop - mehr als ein reifenVera Kaulich
- 325 Shape our Body! Smartes Workout mit Step & Matte Christoph Jannusch
3. Zeitschiene
- 331 Wie sieht der Verein der Zukunft aus?Daniel Schmitt
- 332 KISS: Kommunikation Ist So Simpel Sandra Bohnacker
- 333 Athletiktraining im Breitensport - Sinn oder Unsinn? Felix Hug Abgesagt
- 334 SAT Screening, Assessment, Testing - um Defizite zu erkennen und Korrekturen (Ausgleichstraining) in den Alltag zu integrieren TEIL1 Silvester Neidhardt
- 335 Zirkel-Fit Tanja Ade
4. Zeitschiene
- 341 Stuttgart als Modellkommune im Projekt KOMBINE: Erfolgsfaktoren für die kommunale Bewegungsförderung Christian Jeuter Abgesagt
- 342 Wie viel Functional Training steckt im Vereinstraining? Welche Chancen bieten sich, es auszubauen? Felix Hug Abgesagt
- 343 Wie Koordination gelehrt und gelernt wird. Eine Übungskiste für Anfänger und Profis! Markus Sommerhalter
- 344 SAT Screening, Assessment, Testing - um Defizite zu erkennen und Korrekturen (Ausgleichstraining) in den Alltag zu integrieren TEIL2 Silvester Neidhardt
- 345 Hot or not? Trends im (Functional) Training Christoph Jannusch