Hier ist eine Auflistung der Impulsvorträge:

Die Impulsvorträge sind Freitag und Samstag jeweils von 13:00 - 14:00 Uhr. Sie können nur in Kombination mit einer Tageskarte gebucht werden. 

Die Impulsvorträge am Freitag


Age - Intelligentes Training im Alterungsprozess (WS-Nr.: 1001)

mit Karin Albrecht

Heutige 60jährige haben mit den 60jährigen aus den 1960er Jahren wenig gemeinsam, was Haltung, körperliche und geistige Fitness, die Einstellung zu Bewegung und insbesondere auch das Lebensgefühl angeht. 
Ältere Menschen fühlen sich heute deutlich jünger als noch vor wenigen Jahrzehnten. «Die klassischen Altersgrenzen verschieben sich und damit das Mindset: Man hat das Gefühl, dass im Alter noch vieles möglich ist» sagt Hans-Werner Wahl, der an einer Studie beteiligt war, die Markus Wettstein von der Humboldt-Universität in Berlin vorlegte und die den Verjüngungstrend nachzeichnet.
Dieses Lebensgefühl sowie die statistische Lebenserwartung «verspricht» den Menschen, dass sie noch einige Jahrzehnte vor sich zu haben. Diese  wollen sie möglichst autark, gesund, belastbar und mit einem großen Bewegungsradius verbringen. Und dafür sind sie auch bereit etwas zu tun, denn die meisten sind darüber aufgeklärt, dass Bewegung und ein aktiver Lebensstil enormen Einfluss auf die körperliche und geistige Gesundheit haben. 
Training im Alterungsprozess ist aufgrund dieser veränderten Situation neu zu denken. In diesem Vortrag präsentiert Karin eine Struktur, die aufzeigt, was es braucht, um Menschen stark und mobil zu machen oder zu halten und aufrecht über viele Lebensjahrzehnte gehen zu lassen. Ein zukunftsweisender, leidenschaftlicher Vortrag für ein gesundes, wirkungsvolles, zeitgemäßes Training!


Wertschätzung als wichtiger Faktor im War of Talents um Übungsleiter-/ Trainerinnen im Verein (WS-Nr.: 1002)

mit Marc Rohde

Wertschätzung als wichtiger Faktor im War of Talents um Übungsleiter-/ Trainer/innen im Verein? Tricks und Tools, um die bedeutsame Ressource „Mensch“ auch im Vereinsalltag zu entwickeln.


Die Impulsvorträge am Samstag


Bedeutung des Krafttrainings in Individual- und Mannschaftssportarten (WS-Nr.: 2001)

mit Patrick Berndt

Athletiktraining umfasst gezielte Maßnahmen zur Steigerung, zum Erhalt bzw. zum Wiedergewinn der individuellen motorischen Leistungsfähigkeit und ist mittlerweile in vielen Sportarten fest etabliert. Bei der praktischen Umsetzung sind Trainer jedoch insbesondere bei der Gestaltung des Krafttrainings häufig limitiert, da es an den räumlichen und materiellen Voraussetzungen mangelt. Daher werden in der Praxis oft nur Übungen mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt. Krafttraining mit externen Widerständen kann bei adäquater Übungs- und Methodenauswahl jedoch einen multidirektionalen Einfluss auf die allgemeine körperliche sowie die sportartspezifische Leistungsfähigkeit bewirken und darüber hinaus die Verletzungsprophylaxe verbessern.
Dieser Vortrag verdeutlicht den Stellenwert des Krafttrainings in Individual- und Mannschaftssportarten anhand der aktuellen Studienlage, diskutiert die Effektivität von Krafttraining auf die sportliche Leistungsfähigkeit und Verletzungsprophylaxe und liefert darüber hinaus Handlungsempfehlungen zur praktischen Umsetzung des Krafttrainings mit einfachen Hilfsmitteln, um auch ohne Kraftraum und eine Vielzahl an Trainingsgeräten ein effektives Krafttraining gestalten zu können.


Artgerechte Ernährung - für mehr ESS-Bewußtsein (WS-Nr.: 2002)

mit Peter Hinojal

Wissenschaftlich fundiertes Wissen für alle leicht verständlich und emotional vorgetragen. Peter Hinojal versteht es, sein Publikum einzubeziehen und zu unterhalten. Aus der Praxis für die Praxis mit viel Spaß, Charme und Humor. ArtGerecht ist kein klassischer Ernährungsvortrag. Es ist eine Reise in die Evolution der Menschen. Welche Programme und Emotionen steuern unser Essverhalten? Wie können wir unsere Ernährung verbessern und unserem Körper die richtigen Nährstoffe zuführen? Fettverbrennung anregen, gefährliches (viszerales) Bauchfett verlieren und das alles ohne Diät. Anstatt ESS-Ka-Lation… ESSKULTUR.  Essen für ein gesundes und starkes Immunsystem. Starre Verbote und Regeln gibt es bei Peter Hinojal nicht. Für mehr (Ess-)Bewusstsein.


Sitz-Modus und Bildschirm-Stress machen uns krank! (WS-Nr.: 2003)

mit Silvester Neidhardt

Der Verlust unserer körperlichen Funktionalität hat weitreichende Folgen. Wir verlieren dadurch unsere Körperwahrnehmung und alltägliche Agilität. Von Kopf bis Fuß. Wie gelingt es uns Trainer/innen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen?

Jetzt anmelden

Schnell und einfach online anmelden:

Zur Anmeldung